TopnavigationHauptnavigationInhaltFußzeile

Sinn und Zweck der Zentrumsbildung

Hintergrund der Zentrumsbildung ist es, alle ärztlichen und nichtärztlichen Fachgruppen, die mit der Krebsbehandlung direkt und indirekt zu tun haben, zu bündeln, zu koordinieren und somit Behandlungsqualität und Therapieerfolge zu verbessern.

Durch Kooperationsverträge zwischen allen Beteiligten und durch die Zentrumsbildung werden die Pflichten innerhalb der Patientenbehandlung und -versorgung festgelegt und aufeinander abgestimmt. Die Kooperationspartner können sich in der Patientenbehandlung – trotz vieler unterschiedlicher Fachgruppen – auf eine koordinierte, optimale Zusammenarbeit und damit eine für den Patienten qualitativ hochwertige Versorgung verlassen. Auch die Patienten selbst spüren diese koordinierte, umfassende Zusammenarbeit: Wege und Behandlungspfade während der Vorsorge, Therapie und Nachsorge sind überschaubar strukturiert. Ansprechpartner sind eindeutig benannt. Patienten und Angehörige haben damit das Gefühl, dass eine umfassende, abgestimmte Behandlung erfolgt und man trotz der Krankheit „gut aufgehoben” ist.

Thomas HildebrandtThomas Hildebrandt
PD Dr. Thomas HildebrandtChefarztE-Mail schreiben0981 484-2256
Nilay HatibogluNilay Hatiboglu
Dr. Nilay HatibogluKoordinatorin & OberärztinE-Mail schreiben0981 484-2256zur Person
Dr. Nilay Hatiboglu
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Koordinatorin des Gynäkologischen Krebszentrums Ansbach
  • Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
  • Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie